
Location for the new study program: "Socio-ecological Forest Management" has been determined
Vor gut einem Jahr hat GEO mit mehreren Partnern einen neuen Studiengang vorgeschlagen, der im Umgang mit Wald neue Wege ausloten soll. Die Idee, die gemeinsam mit dem Autor Peter Wohlleben und...

A tree for Peter Wohlleben: Wohlleben's mahogany
Biologen entdecken eine neue Baumart in Zentralafrika und benennen sie nach Deutschlands bekanntestem Förster und Waldschützer, Peter Wohlleben. In den Bergregenwäldern von Zentralafrika haben...

Trees improve the urban climate
Das Klima in der Stadt kann sich von dem in benachbarten Gemeinden deutlich unterscheidet. Das zeigt das Forschungsprojekt „Klimaerlebnis Würzburg“, für das ein Forschungsteam knapp vier Jahre...

Soil compaction is a major threat to our deciduous forests
Eine Studie der ETH Zürich bestätigt, was Experten schon lange vermuten: Heimische Laubwälder nutzen Hauptsächlich Winterniederschläge für ihre Wasserversorgung. Entscheidend seien nicht die S...

Ursachen für Waldbrände Die einzige natürliche Waldbrandursache in Deutschland ist der Blitzschlag. Doch von Natur aus gäbe es in Mitteleuropa praktisch gar keine Waldbrände. Wie kann es als...

Es wird wieder wärmer, und die ersten Borkenkäfer starten. Ein Grund zur Sorge? Das kommt darauf an. Wer jetzt noch Fichten- oder Kiefernplantagen hat, muss die Insekten fürchten. Sie zeigen nämlic...