Mission and Vision

 

Verstehen.
Wir geben euch Antworten auf eure Fragen, klären auf.

Erleben.
Wir nehmen euch mit in den Wald.

Genießen.
Entdeckt eure Begeisterung für die Natur und den Wald.


Ob Waldführer*innen-Ausbildung, Wanderung, Workshop, Outdoor-Event oder Seminar: unsere Tätigkeiten zielen darauf ab, unser Knowhow an so viele Menschen wie möglich weiter zu geben. Davon profitiert schlussendlich nicht nur die Natur, sondern erfahrungsgemäß auch die Menschen, die gefragt, gestaunt und verstanden haben. Unsere Prämisse ist es, dass Bildung für jede*n zugänglich sein muss - und zwar verständlich. Da wir über unsere Veranstaltungen nur eine begrenzte Personenzahl abholen können, sind wir auch auf den sozialen Netzwerken aktiv. Hier erklären wir komplexe Zusammenhänge und spannende Fakten rund um das Thema Wald - in einfachen Worten und für jedermann abrufbar.

Unsere Veranstaltungs-Palette wird immer bunter und damit das auch so bleibt, ziehen wir regelmäßig Expert*innen zu unserem Team hinzu. Damit wir DIE Expert*innen auf unserem Gebiet bleiben, beschäftigen wir uns permanent mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und stehen im regelmäßigen Austausch und Diskurs mit Hochschulen, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen.

Unser UrwaldProjekt ist sowohl für Firmen- als auch für Privatkunden zugänglich, einfach und verständlich ausgerichtet. Umweltschutz wird somit für jede*n greif- und erlebbar.

Unsere Vision ist es, dass in Deutschland deutlich weniger tierische Produkte konsumiert werden und die dadurch frei werdende landwirtschaftliche Fläche in Wald umgewandelt wird. Von der dann größeren Waldfläche sollen 30 % unter Schutz gestellt werden. Die anderen 70 % sollen konsequent ökologisch bewirtschaftet werden. Wald, der aus der Holznutzung genommen wird, kann sich zu einem hochwertigen, artenreichen Lebensraum entwickeln, der sich als besonders wertvolles Mittel gegen den Klimawandel erweist.

Unser Ziel ist es, die Menschen für das Thema Wald zu begeistern, Liebe und Verständnis dafür zu schaffen. Umweltschutz macht Spaß - wir zeigen wie!

Für Bürger*innen, Organisationen und Unternehmen möchten wir erste*r Ansprechpartner*in in Sachen „Wald“ sein. Unser Knowhow und unsere Aufklärungsarbeit sollen zu einer nachhaltigen Veränderung im Umweltbewusstsein der Bürger*innen, Politiker*innen und Unternehmen beitragen.

Dabei bleiben wir stets authentisch, serviceorientiert und beeindruckend schnell. Unsere Innovationsfreude und Flexibilität ebenso wie das respektvolle Miteinander, sowohl im Team als auch im Austausch mit Kund*innen, zählen ebenfalls zu unseren Stärken. Wir verstehen uns als Einheit, genießen flachen Hierarchien, sind anerkennend und stets reflektiert. Wir lieben den Wald, unsere Arbeit, sind motiviert, begeisterungsfähig und haben extrem viel Spaß an dem, was wir tun. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit unserer Mitwelt ist für uns eine gelebte Selbstverständlichkeit. Für Diskriminierung und Ausgrenzung ist bei uns kein Platz. Rechte, wie das auf körperliche Unversehrtheit und ein selbstbestimmtes Leben, enden für uns nicht bei der Artgrenze, sondern wir engagieren uns für deren universelle Anwendung für alle Lebewesen.

Wir stehen als Bildungseinrichtung für eine offene und wertschätzende Gemeinschaft, in der jede*r willkommen ist. Vielfalt ist für uns eine Bereicherung – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.