Two-day intensive seminar on forest management

Sale price329,00 €

Tax included.

🌳 Ecological forest management
🪵 Legal basis & subsidies
🌱 Business areas beyond wood use


Choose a date:

Date: November 15-16, 2025

More information

Learn and let yourself be pampered!

Are you interested in ecological forest management? The two foresters Peter Wohlleben and Jan Kaufmann will show you how to use forests in an environmentally friendly and economically successful way using simple means. Using the community forest in Wershofen as an example, we will demonstrate both theoretical and practical methods and strategies for forest management in a climate-changing environment. We offer this all in a worry-free package: overnight stay with breakfast in the The price includes the Landgasthaus Pfahl , two vegan lunches, conference drinks, and one dinner. Please remember to wear weatherproof clothing, as we'll be spending the afternoons outdoors.

📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

10:00 - 16:00 Uhr

🕞 Duration

2 Tage

🍲 Verpflegung

Vollpension (Vegetarisch)

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 18 Jahren.

🧺 Bitte mitbringen

Wetterfeste Kleidung

🥾 Wegstrecke

3 bis 6 km

👨‍🏫 Lecturer

Jan Kaufmann and Peter Wohlleben

📋 Topics

Klimawandel, Waldbewirtschaftung, Pflanzen, and Wald

🙋 Participants

Maximum 17

🐶 Hunde

Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.

Impressions

This is what awaits you

Give a voucher

If you're not ready to commit to a date yet, or want to give someone a special treat, you can order a gift certificate here.

The venue

Seminarhaus & Wälder in Wershofen

Diese Veranstaltung findet teilweise drinnen und teilweise draußen statt.

lecturer

Jan Kaufmann and Peter Wohlleben

Jan und Peter sind erfahrene Förster und haben ihre besondere Expertise im Bereich der ökologischen Waldbewirtschaftung.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
D
Detlev v.H.

Viele neue Denkansätze in Theorie und Praxis bekommen. Interessant war zu erfahren, den Wald als ein sehr komplexes Ökosystem zu sehen, aber dennoch den Spagat zwischen Ökologie und Ökonomie zu meistern. Den Wald sich mehr oder weniger selbst zu überlassen, frei nach dem Spruch meiner Vorfahren: Am besten hat's die Forstpartie, der Wald der wächst auch ohne sie....
Ich habe viele neue Anregungen mitgenommen, die ich in meinem Wald umsetzen möchte. Vielen Dank für das tolle Seminar.

W
Wolfgang S.

Das Seminar war wunderbar aufgebaut, sehr intensiv und abwechslungsreich. Wir waren im Seminarraum sowie im Wald und haben einen umfangreichen Einblick in die Waldbewirtschaftung bekommen. Mir hat es sehr geholfen eine Entscheidung für meinen eigenen Wald zu treffen.