Waldtiere erleben: Erkunde die heimische Tierwelt mit uns

Tiere im Wald zu entdecken, hilft uns zu begreifen, wie nah uns die Natur ist. Bei unseren Veranstaltungen lernst du, Waldtiere zu bestimmen, ihre Spuren zu lesen und ihre Aufgaben im Ökosystem zu verstehen. Erlebe mit uns die Vielfalt der Tiere in deutschen Wäldern.

Filter

Preis
bis
Filter
Sortieren nach:
Preis
bis

4 Produkte

Vogel-Wanderung
(1)
Angebot32,00 €
Wanderung auf den Spuren der Waldtiere
(2)
Angebot39,00 €
Ausverkauft
Vogel-Entdecker-Tour in Köln
Angebot32,00 €
Ausverkauft
Vogelbestimmung für Einsteiger: Eintägiger Kurs in der Eifel
(2)
Angebot109,00 €

Spuren im Wald: Wie du Waldtiere erkennst

Im Morgendunst huscht ein Reh lautlos zwischen den Büschen hindurch, während hoch oben in der Baumschicht ein Buntspecht hämmert. Solche Augenblicke faszinieren und doch bleiben viele Tiere im Wald für uns häufig unsichtbar, verborgen im Laub, im Boden oder in den Sträuchern.

Mit geübtem Blick kannst du die Tierspuren lesen und die Waldbewohner erkennen. 

  • Trittsiegel auf dem Boden, 
  • Federn im Gras 
  • oder Nagespuren an Bäumen 

verraten, wer hier lebt. Jeder Bereich des Waldes – von der Bodenschicht bis zur Baumkrone – birgt die Geheimnisse heimischer Tiere.

Damit du weißt, welche Tiere im Wald leben, helfen dir unsere Veranstaltungen und Kurse beim Tiere erkennen und bestimmen. Wir laden dich ein, nicht nur auf Bilder von Wildtieren oder Steckbriefe zu setzen, sondern gemeinsam mit uns mitten in der Natur Spuren von Reh, Dachs oder Fuchs zu identifizieren.

Heimische Tiere gestalten das Ökosystem mit

Heimische Waldtiere prägen durch ihre natürliche Lebensweise das Gleichgewicht im Ökosystem: Sie halten die Nahrungskette in Balance, lockern den Boden auf, verbreiten Samen von Pflanzen und sichern durch ihr Tun im Verborgenen die Biodiversität. In den Wäldern Deutschlands begegnet dir eine große Vielfalt von Tierarten. Hier einige Beispiele:

🦌 Rehe & Wildschweine - verbreiten Pflanzen über das Fell oder ihren Kot

🦡 Dachse & Rotfüchse - als große Aasfresser räumen sie im Wald auf

🐿️ Eichhörnchen & Mäuse - verbreiten Samen und dienen den Pflanzen so als Fell-Taxi

🐺 Luchse & Wölfe - beeinflussen das Verhalten von Pflanzenfressern und damit die Vegetation

🐦‍⬛ Buntspechte & Eichelhäher - verstecken Baumsamen für den Winter und tragen so zur Verbreitung bei 

🐦 Waldkäuze & Rotkehlchen - fressen Insekten und halten so das Gleichgewicht im Ökosystem

🐌 Insekten, Schnecken, Regenwürmer & Spinnen - zersetzen abgestorbene Lebewesen und machen die Nährstoffe für andere verfügbar

Vom Boden bis zur Baumkrone: Wo die Waldbewohner leben

Der Wald ist ein vielschichtiger Lebensraum, in dem jede Ebene ihren eigenen Reiz hat und besonderen Platz für die Waldbewohner bietet. In den deutschen Wäldern hat jede Schicht ihre typischen heimischen Waldtiere, die hier perfekt angepasst leben:

  • Waldboden: Zwischen Laub und Wurzeln wimmelt es von Regenwürmern, Käfern und Insektenlarven, die den Waldboden auflockern und zersetzen.
  • Sträucher & Büsche: Hier huschen Rehe, Füchse und Hasen umher, immer auf der Suche nach Nahrung und Schutz.
  • Bäume: Eichhörnchen finden in den Ästen ihre Heimat, versteckenSamen und tragen zur Verbreitung des Waldes bei.
  • Baumkronen: Hoch oben in den Kronen leben Eichelhäher, Spechte, Waldkäuze und andere Vögel, die das Klangbild dieser Landschaft prägen und das Ökosystem bereichern.

Menschen & Waldtiere: Begegnungen mit Respekt und Staunen

Im Wald - dem Wohnzimmer der Wildtiere - können wir Menschen uns wohlfühlen und die lebendige Vielfalt mit allen Zügen genießen.  Wo Wertschätzung und Verbundenheit für die uns umgebenden Tiere wachsen, entstehen Respekt und Verantwortung für die Lebensräume, in denen wir ihnen begegnen.

Unsere Veranstaltungen helfen dir dabei, diese besonderen Begegnungen bewusst zu erleben und dein Auge für die Schönheit der Tierwelt in unseren Wäldern zu schulen.

Zwei Menschen kauern im Wald, einer zeigt auf Spuren im Wald von Wohllebens Waldakademie zwischen Laub und Dreck - Beweise für Waldtiere und das Leben im Wald.

Lust auf mehr? So lernst du die Waldtiere besser kennen

Wenn du die Vielfalt der europäischen Waldtiere nicht nur sehen, sondern verstehen möchtest, bist du hier genau richtig. In unseren Veranstaltungen bekommst du einen Einblick in die Welt der Vögel und anderer Waldbewohner:

Du lernst spannende ökologische Zusammenhänge, verbesserst dein Auge für Details und kannst mit etwas Glück tolle Fotos mit nach Hause nehmen. 

Faszinierende Wanderungen & Exkursionen zu den Waldtieren – ein Erlebnis, das bleibt

Waldtiere zeigen uns die verborgene Schönheit der Natur. Wer aufmerksam hinschaut, entdeckt zwischen Boden, Sträuchern und Baumkronen eine erstaunliche Vielfalt. Jede Begegnung mit Waldbewohnern vertieft unser Verständnis für den Wald als lebendigen, schützenswerten Lebensraum. Vielleicht hast du jetzt auch Lust bekommen, die heimischen Wildtiere besser kennenzulernen? Dann buche jetzt dein Naturerlebnis und entdecke den faszinierenden Lebensraum Wald.

FAQ

Häufige Fragen zu Waldtieren & Tierbeobachtung

Unsere Dozent*innen beantworten hier die häufigsten Fragen rund um Tiere in unseren heimischen Wäldern.