Ratgeber

Aktiv Wald schützen

Du willst dich aktiv für den Wald einsetzen?

Was kann eine einzelne Person tun, um sich aktiv für mehr Waldschutz einzusetzen - lokal, national und global? Wir geben dir einige konkrete Praxistipps an die Hand!

Ohne damit Politik und Wirtschaft von ihrer Verantwortung zu entbinden, zeigt sich eine stetig wachsende Zahl von Privatpersonen bereit, sich individuell und persönlich für den dringend benötigten Waldschutz zu engagieren. Täglich erreichen uns Anfragen dazu und wir setzen alles daran, euch bestmöglich auf verschiedenen Plattformen zu unterstützen – sei es über E-Mail, Social Media, unseren Blog, den Newsletter und vieles mehr. Diese Seite bietet euch einen umfassenden Überblick über Ressourcen, die euch bei eurem Einsatz für den Wald wirkungsvoll unterstützen können.

Tipp: Gratis-Kurs: Engagiere dich für Wald und Natur

Auf Wald-Lernen.de, unserer Plattform für Online-Kurse, bieten wir einen einstündigen, kostenlosen Kurs an, in dem wir dir zeigen, welche Schritte du konkret unternehmen kannst, wenn dir Missstände aufgefallen sind!

Du erfährst, wie du effektiv eine Bürgerinitiative ins Leben rufen kannst, um unseren Wäldern eine Stimme zu verleihen. Wir geben dir direkte Argumentationshilfen, um mit Forstleuten über den Zustand unserer Wälder zu sprechen. Wir gehen Fragen auf den Grund wie: Wem gehört der Wald eigentlich? Was kann ich aktiv tun? Und welche Möglichkeiten habe ich, mich für den Wald einzusetzen?

Die zum Kurs gehörige Gruppe "Engagiere dich für den Wald" kannst du gerne für den aktiven Austausch mit Gleichgesinnten nutzen! 

Zum kostenlosen Online-Kurs

Waldschutz-FAQ

Diese Fragen rund um den Waldschutz erreichen uns häufig

Seminar-Tipp:

WaldhüterIn: Intensiv-Seminar für Grüne Helden

An einigen Terminen kannst du ein intensives Seminar mit uns erleben:

Ziele:

  • Du lernst, welche Möglichkeiten es gibt sich für den Wald einzusetzen.
  • Du wirst befähigt an forstlichen Diskussionen teilzunehmen.  
  • Du bekommst einen Einblick in Präzedenzfälle und erhältst eine Einführung in waldrechtliche Grundlagen.
  • Du entwickelst Kompetenzen zur Beurteilung von Waldschutzmaßnahmen.
  • Du erhältst Anregungen zu individuellen Handlungsmöglichkeiten.
Jetzt WaldhüterIn werden

Inspiration auf YouTube

Klicke dich durch einige Videos auf unserem Kanal, die dir Hilfestellung leisten und Inspiration schenken können.

Forest Clean Up Day

Wir entfernen Müll aus einer neuen UrwaldProjekt-Fläche – mit eurer Unterstützung!

Optimismus in Zeiten des Klimawandels

Wie können wir in Zeiten des Klimawandels unsere Hoffnung bewahren – insbesondere beim Schutz unserer Wälder?

Drei dreiste Lügen der Lobby

Diese weit verbreiteten Aussagen sind schlicht falsch.

Ist der Baum gesund?

So erkennt man gesunde Bäume.

Bürgerinitiative gründen

Gemeinsam zum Erfolg für den Wald

Mischwald

Wie die Lobby uns in die Irre führt

Brut- und Setzzeit

Leinenpflicht, Gehölzschnitt und Forstwirtschaft

Ohne Wald kein Holz

Wo soll in Zukunft das ganze Holz herkommen?

5 Waldmythen - sind sie wahr?

Wahrheit oder Irrtum? Wir lösen auf

Wachstumswunder Kiribaum

Was taugt der Zukunftsbaum wirklich?

Unterstütze Waldschutzprojekte

Auch die Unterstützung von Projekten wie z.B. unserem UrwaldProjekt, bei dem wir alte Laubwälder in Deutschland unter Schutz stellen, ist wahnsinnig sinnvoll: Spende, erzähle von den Projekten, teile die Inhalte, stelle Spendenaktionen auf die Beine und und und - es gibt vielseitige Möglichkeiten!

Erfahre mehr über das UrwaldProjekt