Forschung

Bodenverdichtung ist große Gefahr für unsere Laubwälder

Bodenverdichtung ist große Gefahr für unsere Laubwälder

Eine Studie der ETH Zürich bestätigt, was Experten schon lange vermuten: Heimische Laubwälder nutzen Hauptsächlich Winterniederschläge für ihre Wasserversorgung. Entscheidend seien nicht die Sommerniederschläge, sondern die des Winters, so die Forscher. Tiefwurzelnde Buchen und Eichen könnten auch trockene Perioden überleben, sofern der Boden genügend Feuchtigkeit aus dem Winter gespeichert hätte. Das funktioniert allerdings nur mit intakten Böden.

Deren Speicherfähigkeit geht jedoch durch Befahrung massiv zurück, wie frühere Studien eindrucksvoll belegen. Daher kommt dem ausufernden Maschineneinsatz eine entscheidende Rolle bei der Problematik vertrocknender Wälder zu.

Link zur Studie: https://www.hydrol-earth-syst-sci.net/23/1199/2019/hess-23-1199-2019.pdf

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weiterlesen

Wildkräutersalat zum Selbermachen
Buchen sollst du suchen?