Grüne Magie: Die unglaublichen Fähigkeiten der Pflanzen - 3-tägig

Angebot389,00 €

inkl. MwSt.

🌿 Die geheime Sprache der Pflanzen
🧑🏻‍🔬 Wissenschaft, Workshop und Naturerlebnis
✨ Spannende Aha-Momente


Wähle ein Datum:

Datum: 26. bis 28. April 2025

Mehr Informationen

Entdecke erstaunliche Fähigkeiten der Pflanzen

Von der geheimnisvollen Kommunikation bis zu den sinnlichen Fähigkeiten der Pflanzen – unser Seminar öffnet die Tür zu einer verborgenen Welt, die darauf wartet, von dir erkundet zu werden. Warum erzeugen Wurzeln Geräusche? Was steckt hinter dem Phänomen schreiender Pflanzen? Und können Pflanzen tatsächlich sehen?
Basierend auf aktueller wissenschaftlicher Forschung tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Pflanzen. Erlebe zweieinhalb Tage voller Entdeckungen, interaktiver Workshops und magischer Momente in einem inspirierenden Seminarraum und im Wald rund um Wershofen. Dabei nähern wir uns auch der Frage, ob Pflanzen intelligent sind und sogar ein Bewusstsein haben.
Spannende Diskussionen, Praxisbeispiele und Theorie wechseln mit entspannenden kleinen Wanderungen und Outdoor-Lerneinheiten in den wunderschönen Wäldern rund um die Waldakademie.
Begib dich mit uns auf eine Reise voller Wunder und Aha-Momente, während wir gemeinsam die verborgenen Geschichten der Pflanzen entschlüsseln. Buche jetzt und sei bereit, von der Magie der Pflanzen verzaubert zu werden!

Seminar-Zielsetzung:

  • Lerne die wunderbaren Sinne der Pflanzen kennen.
  • Schulung im kritischen Umgang mit Info-Quellen.
  • Erhalte einen Einblick in die aktuelle Forschung.
  • Entspanne dich beim Wechsel zwischen Seminarraum und Wald.

Bitte mitbringen:

  • Schreibmaterialien (Notizblock, Stifte).
  • Notebook/Tablet für kleine Internetrecherchen (schnelles WLAN ist vorhanden)
  • Bequeme Kleidung und Schuhe für den Seminarraum.
  • Wanderschuhe und Kleidung für Wanderungen.
  • Rucksack und Wasserflasche.

Seminarzeiten:

  • Tag 1: 14-18 Uhr inkl. Kuchen
  • Tag 2: 9-16 Uhr inkl. Mittagsimbiss
  • Tag 3: 9-14 Uhr inkl. Mittagsimbiss
📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

siehe Beschreibungstext

🕞 Dauer

3 Tage

🍲 Verpflegung

Veganer Kuchen, veganer Imbiss und Getränke

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 18 Jahren.

🧺 Bitte mitbringen

Schreibmaterialien, Tablet/Laptop, Wanderschuhe, Rucksack, bequeme Kleidung und Schuhe, Wasserflasche & wetterangepasste Kleidung

🥾 Wegstrecke

3 bis 5 km

👨‍🏫 Dozent*in

Peter Wohlleben, Dr. Dorothee Killmann und Burkhard Leh

📋 Themen

Ökologie, Wald und Pflanzen

|

🏅 Zertifikat

Zertifikat nach Abschluss

🙋 Teilnehmer*innen

Maximal 16

🐶 Hunde

Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.

Impressionen

Das erwartet dich

Gutschein verschenken

Du möchtest dich terminlich noch nicht festlegen oder möchtest jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? Dann kannst du hier einen Gutschein bestellen.

Der Veranstaltungsort

Haus Blattwerk & Wälder in Wershofen

Diese Veranstaltung findet teilweise drinnen und teilweise draußen statt.

Dozent*in

Peter Wohlleben, Dr. Dorothee Killmann und Burkhard Leh

Doro, Peter und Burkhard verbindet ihre tiefe Liebe zum Wald und ein gemeinsames Ziel: Menschen für die Natur zu begeistern. Mit langjähriger Erfahrung, viel Fachwissen und einer großen Portion Herz gestalten sie praxisnahe, lebendige Seminare – ob im Moos unter den Füßen, bei einer Waldbegehung oder im gemeinsamen Gespräch am Lagerfeuer. Ihre Veranstaltungen sind authentisch, inspirierend und immer mit einem Augenzwinkern.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
50%
(1)
50%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Claudia

Das Seminar hat mir so viele tolle Einblicke in die faszinierende Welt der Pflanzen geboten. Ich bin durch meine Tätigkeit als Waldführer*in und Kursleiterin für Waldbaden in unserem eigenen gepachteten Wald schon sehr gut ausgerüstet, aber ich habe ein so detailliertes und neues breites faszinierende Spektrum in toller lockerer, Atmosphäre erfahren. Man ist super auf einen einzelnen eingegangen und konnte sich einbringen. Bei den Experimenten könnte man bisschen mehr Zeit im Vorfeld einplanen. Alles in allem war es eine super tolle Zeit und ich empfehle diese Seminar auf jeden Fall weiter..

I
Ingrid

Tolle Inhalte, aber methodisch vielleicht etwas überfordernd. Eine Internetrecherche zu den angebotenen Fragestellungen war für mich in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit nur unbefriedigend zu lösen. Habe aber ein paar Dokumente gefunden, die ich dann zu Hause weiter bearbeiten konnte. Das Mikroskopieren war für mich persönlich zu schwierig, aber trotzdem sehr interessant. Insgesamt war ich aber begeistert von dem guten Austausch zwischen den Teilnehmenden und von den vielen spannenden Aspekten aus der Pflanzenforschung.