
WaldhüterIn: Intensiv-Seminar für Grüne Helden
inkl. MwSt.
Wähle ein Datum:

Mehr Informationen
Werde WaldhüterIn
Deine Verbundenheit mit dem Wald motiviert dich, diese Leidenschaft in konkrete Aktionen für den Naturschutz umzusetzen? In unserem Seminar erhältst du Einblicke in Präzedenzfälle, du sammelst Anregungen, um an forstlichen Diskussionen teilzunehmen und entwickelst Kompetenzen, um selbst zur Waldhüterin oder zum Waldhüter zu werden. Durch Anregungen zu individuellen Handlungsmöglichkeiten wirst du aktiv einen Beitrag zum Schutz der Natur vor deiner Haustür leisten können.
Am Vormittag des eintägigen Intensiv-Seminars erwartet dich Peter Wohlleben und gibt dir einen umfassenden Überblick über den aktuellen Zustand des Waldschutzes in Deutschland. Neben der Vorstellung von Fallbeispielen aus der Praxis werden wissenschaftlich fundierte Argumentationen für den Schutz der Wälder präsentiert. Am Nachmittag werden bei einem Waldspaziergang die Themen vertieft und weitere erstaunliche Fähigkeiten der Wälder erlebbar. Das Seminar befähigt dich dazu, unmittelbar aktiv für den Erhalt unserer Wälder einzutreten.
Werde zur Waldhüterin oder zum Waldhüter und gestalte die Diskussion über den Schutz unserer Wälder mit. "WaldhüterIn werden" ist mehr als ein Seminar – es markiert den Anfang deiner Reise als leidenschaftliche Botschafterin oder leidenschaftlicher Botschafter für unsere wertvollen Wälder.
Ziele:
- Du lernst, welche Möglichkeiten es gibt sich für den Wald einzusetzen.
- Du bekommst Anregungen für forstliche Diskussionen mit an die Hand.
- Du bekommst einen Einblick in Präzedenzfälle und erhältst eine Einführung in waldrechtliche Grundlagen.
- Du entwickelst Kompetenzen zur Beurteilung von Waldschutzmaßnahmen.
- Du erhältst Anregungen zu individuellen Handlungsmöglichkeiten.
Seminarhaus | Anfahrtsbeschreibung
|10:00 - 16:00 Uhr
1 Tag
Veganer Mittagsimbiss & Getränke
Wir empfehlen ein Mindestalter von 16 Jahren.
Schreibmaterialien, Tablet/Laptop, Wanderschuhe, Rucksack, bequeme Kleidung und Schuhe, Wasserflasche & wetterangepasste Kleidung
3 bis 5 km
Celina Gertz, Jan Kaufmann, Jonas Weinand, Patrick Esser und Peter Wohlleben
Ökologie, Naturschutz, Waldbewirtschaftung und Wald
|
Maximal 44
Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.
Impressionen
Das erwartet dich

Gutschein verschenken
Du möchtest dich terminlich noch nicht festlegen oder möchtest jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? Dann kannst du hier einen Gutschein bestellen.

Der Veranstaltungsort
Seminarhaus & Wälder in Wershofen

Dozent*in
Celina Gertz, Jan Kaufmann, Jonas Weinand, Patrick Esser und Peter Wohlleben