Waldprojekt für Unternehmen: Nachhaltigkeit mit echtem Impact
Unterstützen Sie mit Ihrem Unternehmen den Waldschutz in Deutschland. Damit leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität und des Klimas, sondern profitieren auch von umfangreichen Möglichkeiten der Kommunikation.

Verantwortung für heimische Ökosysteme übernehmen
Das UrwaldProjekt von Wohllebens Waldakademie macht es sich zur Aufgabe, alte Laubwälder für die kommenden 50 Jahre unter Schutz zu stellen. Dadurch entstehen wertvolle Waldschutzgebiete, die insbesondere vielen Tier- und Pflanzenarten eine wunderbare und wichtige Heimat sind. Gleichzeitig lässt sich so sehr effektiv und lokal das Klima schützen. Ausgezeichnet vom Umweltministerium und den vereinten Nationen.
Mehr Infos anfragen
Schutz von Klima und Biodiversität in Deutschland
Wir helfen Ihnen bei der Kommunikation mit Ihren Kundinnen und Kunden. Hierfür haben wir eine einzigartige Webanwendung entwickelt, die maximale Transparenz schafft. Ihr firmeneigenes Schutzgebiet wird auf einer interaktiven Karte exakt eingemessen und kann jederzeit von Kunden und Mitarbeiter*innen besucht werden. Ein erlebbares Schutzprojekt mit maximaler Transparenz hier in Deutschland. Für diese Maßnahme zum Schutz von Klima und Biodiversität stellen wir Ihnen gerne eine eigene Waldretter-Seite zur Verfügung, auf der alle Informationen zum eigenen Schutzgebiet übersichtlich aufbereitet sind. Neben mehreren abgeschlossenen Forschungsarbeiten starten wir 2025 mit einem langfristigen Biodiversitätsmonitoring via KI-Sensoren, die 24/7 die Biodiversität via Akustik überwachen. Diese Daten können wir Ihnen auf ihre eigene Landingpage in Echtzeit ausgeben und für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung aufbereiten.
Jetzt anfragenUnsere Schutzgebiet-Pakete*
ab 500Quadratmetern
- Premium-Waldretter-Seite
- Waldretter-Logo**
ab 2.000Quadratmetern
- Premium-Waldretter-Seite
- Individualisiertes Waldretter-Logo**
- 2,5-stündige private Expedition für bis zu 20 Personen
oder ab 3.000 m² alternativ:
5-stündiges privates Event inkl. Führung und Kochen am Lagerfeuer für bis zu 20 Personen***
ab 10.000Quadratmetern
- Premium-Waldretter-Seite
- Individualisiertes Waldretter-Logo**
- Zwei Termine für eine 2,5-stündige private Expedition für bis zu 50 Personen
- ODER
- Eine Übernachtungsevent im Wald für bis zu 15 Personen***
- Personalisiertes Video mit Videomaterial der Schutzfläche sowie individueller Ansprache (ca. 2-3 min)
*um von den Vorzügen der Schutzgebiete-Pakete zu profitieren, muss es sich um eine einzige Bestellung handeln, mehrere Buchungen werden nicht aufgerechnet.
**um gezieltem Greenwashing vorzubeugen behalten wir uns vor, das Unternehmen und dessen Unternehmenszweck zu prüfen, bevor wir das Waldretter-Logo versenden.
*** gerne bieten wir alternativ auch Online-Formate für Mitarbeitende oder Kund*innen an, sollte das Angebot eines Events in der Eifel für Sie nicht attraktiv sein. Sprechen Sie uns gerne an.
Jegliche mediale Kommunikation (intern/extern) zu informativen oder werblichen Zwecken ist nach vorheriger Freigabe durch Wohllebens Waldakademie möglich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter info@wohllebens-waldakademie.de . Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück.
Unsere Schutzgebiete
Über 300 Unternehmen unterstützen das Projekt







Testimonials
Das sagen die Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts.

TÜV NORD Akademie
"Als Bildungsträger ist es uns wichtig, Natur und Wissen für unsere Schulungsteilnehmenden und Mitarbeitenden greifbar zu machen.
Unser Ziel ist es, unser Waldschutz-Engagement mit Wohllebens Waldakademie weiter auszubauen und nachhaltig Wissen wachsen zu lassen."
SAUBER ENERGIE
„Wir bei der SAUBER ENERGIE haben uns aus voller Überzeugung für den Waldschutz entschieden. Dies haben wir fest in unserer SAUBER-DNA verankert. Mit unseren SAUBER STROM und SAUBER GAS Tarifen fördern wir gemeinsam mit den Kunden das Eifeler UrwaldProjekt. Aufgrund der Nähe und dem großartigen Engagement der Waldakademie gibt uns das Projekt das Gefühl, einen echten Beitrag in Sachen Waldschutz leisten zu können.“

Lucky Bike
"Das UrwaldProjekt hat uns von Anfang an begeistert und ergänzt perfekt unsere Nachhaltigkeitsstrategie „Lucky World“. Gesunde Wälder direkt vor unserer eigenen Haustür über Jahrzehnte hinweg zu erhalten macht ganz einfach Sinn."

Franke & Bornberg
" 'Wir interessieren uns für die Welt, in der wir leben, und leisten einen spürbaren Beitrag für Menschen und Umwelt' — so lautet einer unserer Unternehmens-Leitsätze. Wir wollen dazu beitragen, positive Perspektiven zu gestalten. Und das bereits seit 1996. Aus diesem Grund unterstützen wir das UrwaldProjekt, ein von den Vereinten Nationen ausgezeichnetes Waldschutzprojekt in Deutschland. Mit unserer Investition in das Projekt „Die Jungen Wilden“ tragen wir dazu bei, junge Bäume zu schützen und zu fördern, damit sie sich zu einem stabilen und gesunden Urwald entwickeln können."
Naturhäuschen
"Wir sind der Meinung, dass wir das schützen müssen, was wir lieben - und das ist die Natur. Die Liebe zur Natur ist unsere Gemeinsamkeit mit Wohllebens Waldakademie. Unser beider Ziel ist es, die Natur, in diesem Fall alten Wald, zu schützen und gleichzeitig die Gesellschaft dazu zu inspirieren, in Balance mit der Natur zu leben und diese zu respektieren. Wir sind stolz, gemeinsam den Urwald von Morgen zu schaffen!"

Molkerei Söbbeke
„Wald schützen und Käse genießen? Danke liebes Team der Waldakademie, dass ihr das im Rahmen unserer Waldkäseaktion ermöglicht habt. Wir brauchen mehr nachhaltige Impulse zum Anfassen und das schafft das UrwaldProjekt.“
Seit unserer Gründung 1981 ist Nachhaltigkeit ein Hauptbestandteil unser Unternehmenskultur und -strategie. Wir freuen uns, dass wir Teil des UrwaldProjektes von Wohllebens Waldakademie sind! Denn gemeinsam teilen wir die gleichen Werte: Für die Waldakademie ist die Erhaltung und der Schutz unserer Umwelt mindestens genauso wichtig, wie für uns als Outdoor-Unternehmen. Wir sind uns bewusst, wie essenziell der Erhalt von Urwäldern im Herzen Europas für ein ökologisches Gleichgewicht ist. So konnten wir im Rahmen unserer starken Partnerschaft gemeinsam bereits eine Gesamtfläche von knapp neun Fußballfeldern (61.247 m²) alter Buchenwälder für mindestens 50 Jahre unter Schutz stellen. Wir freuen uns, auch zukünftig mit der Waldakademie einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dabei spielt auch die entsprechende Aufklärung unserer Kund*innen eine zentrale Rolle.
