Ausbildung zum Waldführer

Angebot2.295,00 €

inkl. MwSt.

🌿 Naturwissen vermitteln
👫 Gruppen anleiten
🌳 Wald erlebbar machen


Wähle ein Datum:

Datum: 23. Juni 2025

Mehr Informationen

Werde Waldführer*in

Die Ausbildung in Wohllebens Waldakademie erstreckt sich über insgesamt 10 Tage. Ausbildungsorte sind die modernen Räumlichkeiten von Wohllebens Waldakademie in Wershofen sowie der Gemeindewald in Wershofen. Im Rahmen deiner Ausbildung wirst du alle wunderbaren Dozierenden der Waldakademie kennenlernen: Naturschutz- und Landschaftsökologe Patrick, Förster Jan, Umweltbiowissenschaftlerin Celina und Förster Peter. In der zehntägigen Ausbildung wirst du deine eigene Waldführung ausarbeiten und mit der Gruppe durchführen. Zum Abschluss erhältst du das Zertifikat zur ausgebildeten Waldführerin bzw. zum ausgebildeten Waldführer von Wohllebens Waldakademie.

Während der Fortbildungstage sind Tagungsgetränke und ein veganer Mittagsimbiss inklusive.

Die Ausbildung zum Waldführer oder zur Waldführerin unserer Waldakademie zeichnet sich durch ihre hohe Praxisnähe aus und umfasst unter anderem folgende Themenschwerpunkte:

  • Du lernst, wie du Gruppen in der Natur anleitest und worauf du dabei achten musst.
  • Du lernst, wie du Spiele und Aktionen im Wald durchführst.
  • Du lernst für Waldführungen relevante Pflanzenarten zu erkennen und vorzustellen.
  • Du lernst, wie aktuelle Tierthemen in eine Waldführung integriert werden können.
  • Du erfährst, wie die Forstwirtschaft in Deutschland funktioniert.
  • Du erlernst Methoden der Kommunikation, mit denen du begeisterst, Wissen verständlich vermittelst und emotional berührst.
  • Du lernst naturpädagogische Grundlagen kennen und anzuwenden.
  • Du konzipierst eine eigene Waldführung für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene

Hinweis: für die Konzeption deiner Waldführung solltest du jeweils 1-2 Stunden nachmittags nach dem regulären Seminar einplanen.

Staatlich anerkannter Bildungsurlaub in einigen Bundesländern! Bitte sprich uns an!

Exklusiv im Jahr 2025: Erhalte ein Waldführer Goodie-Bag inklusive eines superleichten Rucksacks von unserem Partner Jack Wolfskin, Essentials für deine Waldführungen und weiteren Überraschungen im Wert von 140 € gratis!

Außerdem neu für unsere Kund*innen: 

  • 10% Rabatt bei Übernachtung im Landgasthaus Pfahl oder Hotel Kastenholz in Wershofen - mehr Details hier
  • 20% Rabatt bei unserem Partner Jack Wolfskin mit dem Code WALDAKADEMIE20 (nicht auf reduzierte Ware)
📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

09:00 bis 16:00 Uhr

🕞 Dauer

10 Tage

🍲 Verpflegung

Veganer Mittagsimbiss & Getränke

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 18 Jahren.

🥾 Wegstrecke

3 bis 6 km pro Tag

👨‍🏫 Dozent*in

Jan Kaufmann, Celina Gertz, Peter Wohlleben und Patrick Esser

📋 Themen

Tiere, Pflanzen, Wald und Naturpädagogik

📚 Bildungsurlaub

Bildungsurlaub möglich | Mehr erfahren

🏅 Zertifikat

Zertifikat nach Abschluss

🙋 Teilnehmer*innen

Maximal 10

🐶 Hunde

Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.

Impressionen

Das erwartet dich

Gutschein verschenken

Du möchtest dich terminlich noch nicht festlegen oder möchtest jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? Dann kannst du hier einen Gutschein bestellen.

Der Veranstaltungsort

Haus Blattwerk & Wälder in Wershofen

Diese Veranstaltung findet teilweise drinnen und teilweise draußen statt.

Dozent*in

Jan Kaufmann, Celina Gertz, Peter Wohlleben und Patrick Esser

Unsere vier erfahrenen Dozenten begleiten dich durch die gesamte Ausbildung.

Customer Reviews

Based on 4 reviews
100%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Mel

Ich wollte hier einfach lernen wie ich Waldwissen interessant an Kinder und Familien weitergeben kann und war überzeugt davon, dass die Waldakademie mir diese Praxis vermitteln kann.
Meine Erwartungen wurden noch übertroffen. Ich habe hier nicht nur gelernt wie ich Waldwissen weitergebe, sondern auch wie ich all meine Gefühle für den Wald authentisch weitergebe und so Samen säen kann damit viele Menschen wieder Lust auf Wald haben und ihn noch tiefer lieben und verstehen lernen.
Das Arbeiten in einer festen Gruppe für 2 Wochen war perfekt und das Team der Waldakademie ist unheimlich inspirierend.

S
Steffi

Es war von Anfang bis Ende eine gelungene Fortbildung.

S
Steffi

Meine Motivation zur Anmeldung für dieses Seminar war die Liebe zum Wald und der Wille, sie mit anderen zu teilen oder zu erwecken bzw. neu zu entfachen. Dazu schien mir der Zugang, wie Peter Wohlleben in vermittelt, ideal.
Als ich endlich vor Ort war und im Seminar auf die Gruppe und die Dozenten traf, wusste ich sofort ich am richtigen Ort bin und dass meine Erwartungen und Wünsche übertroffen werden würden. Es fühlte sich so gut an, mit Gleichgesinnten zusammen zu sein, die dennoch verschiedener nicht sein konnten in ihren Erfahrungen und Hintergründen. Ich bin in vielerlei Hinsicht bereichert durch das fachliche, wissenschaftliche Wissen der Mitarbeiter der Akademie und die individuellen Begegnungen mit ihnen und den Seminarteilnehmern. Darüber hinaus, tat es einfach richtig gut im wunderbaren Wald in der Umgebung unterwegs zu sein und ihn gemeinsam zu erleben!

B
Birgit

"Egal was du danach damit machst, du wirst nie wieder mit denselben Augen in den Wald gehen" - so wurde mir die Ausbildung von einer Bekannten empfohlen. Und genauso ist es. Aber nachdem die Ausbildung im Zusammenspiel von Didaktik, praktischen Übungen und Waldwissen so gut konzipiert ist, ist die Lust, selber Waldführungen anzubieten, nach der Ausbildung größer als zuvor. Vieles vom Gelernten (Didaktik, Pädagogik, Sprache) ist auch in anderen Bereichen anzuwenden.
Toll war auch das leidenschaftliche, humorvolle Team der Waldakademie, das in jeder Sekunde inspiriert.