
Künstliche Intelligenz im UrwaldProjekt
Reichtum definiert sich für Jede*n von uns anders. Dingen, denen wir einen hohen Wert beimessen, haben allerdings meist eines gemeinsam: sie sind sehr selten. Begeben wir uns für einen Perspektivwe...

Ein häufiges Dilemma zwischen Forstwirtschaft und der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes Wer viel im Wald unterwegs ist, kennt es: Häufig führen matschige, durch zu schwere Maschinen zerstört...

Bestimmungsapps: Tipps zur Anwendung
Pflanzen und Tiere mithilfe einer App auf dem Smartphone bestimmen - worauf müsst ihr dabei achten? Unser Alltag wird immer technologischer – und jetzt sollen wir auch noch in der Natur Apps zur Be...

Pionierbaumarten – Birke, Espe und Co
Das sind typische Merkmale von Pionierbaumarten Vielleicht habt ihr schon einmal den Begriff „Pionierbaumart“ gehört und euch gefragt, was das genau bedeutet. Inwiefern können Bäume Bahnbrecher, We...

Sind Esche und Eberesche verwandt?
Über die Esche und Eberesche Nicht nur der Name deutet darauf hin, dass die Baumarten Esche und Eberesche (auch Vogelbeere genannt) verwandt sind. Auf den ersten Blick zeigen auch die Blätter Ähnli...

Totholz im Wald – Lebensraum & Lebensgrundlage
Darum ist Totholz so wichtig für den Wald Noch immer gibt es viele Menschen, für die ein Wald ordentlich aufgeräumt sein muss. Dabei wird totes Holz als störend empfunden und entfernt. Wir erkläre...

Wie Waldbrände entstehen, wie man Waldbrände rechtzeitig entdeckt und wie sich Waldbrände auf das Ökosystem auswirken Nicht nur global, sondern auch in Mitteleuropa, treten immer häufiger Waldbränd...

Wie du Hainbuchen und Rotbuchen unterscheidest
Was ist der Unterschied zwischen Hainbuche und Rotbuche? Das erklären wir dir! Achtung Verwechslungsgefahr! Auf euren Waldspaziergängen fragt ihr euch sicher das ein oder andere Mal welchen Baum ih...

Wie wirkt sich Wiederaufforstung auf den Wasserkreislauf aus?
Wie würden sich Aufforstung und Renaturierung großer Flächen weltweit auf die Wasserströme auswirken? Eine Studie unter der Leitung der Wissenschaftlerin Anne Hoek van Dijke von der Universität Wag...

Blüte und Blattaustrieb von Bäumen findet im Zuge des Klimawandels weltweit früher statt
Ein Forschungsteam unter Leitung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL stellt in Nature Climate Change die fünf längsten Zeitreihen der Welt zum Frühlingsaustrieb von Bäu...