
Sind Esche und Eberesche verwandt?
Über die Esche und Eberesche Nicht nur der Name deutet darauf hin, dass die Baumarten Esche und Eberesche (auch Vogelbeere genannt) verwandt sind. Auf den ersten Blick zeigen auch die Blätter Ähnli...

Warum gibt es Zecken - haben sie einen ökologischen Nutzen? Die Zecke ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir Menschen gerne kategorisieren: Ist die Zecke nun „gut“ oder „böse“? Hat sie ei...

Totholz im Wald – Lebensraum & Lebensgrundlage
Darum ist Totholz so wichtig für den Wald Noch immer gibt es viele Menschen, für die ein Wald ordentlich aufgeräumt sein muss. Dabei wird totes Holz als störend empfunden und entfernt. Wir erkläre...

Brennholz ist klimaneutral? Diese Rechnung geht nicht auf!
Klimaneutral heizen mit Holz ist nicht möglich. Das Heizen mit Holz sei klimaneutral, so hört und liest man es immer wieder: Beim Verheizen werde nur das CO2 freigesetzt, das der Baum während seine...

Vereinte Nationen zeichnen Eifler Waldschutzprojekt aus
Das UrwaldProjekt erhält Auszeichnung der Vereinten Nationen Das in den Gemeinden Wershofen und Nohn erfolgreich laufende UrwaldProjekt von Wohllebens Waldakademie wurde im Januar von den Vereinten...

Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit
Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass sich Vogelgezwitscher positiv auf die mentale Gesundheit auswirkt Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und la...

Wie Waldbrände entstehen, wie man Waldbrände rechtzeitig entdeckt und wie sich Waldbrände auf das Ökosystem auswirken Nicht nur global, sondern auch in Mitteleuropa, treten immer häufiger Waldbränd...

Wie du Hainbuchen und Rotbuchen unterscheidest
Was ist der Unterschied zwischen Hainbuche und Rotbuche? Das erklären wir dir! Achtung Verwechslungsgefahr! Auf euren Waldspaziergängen fragt ihr euch sicher das ein oder andere Mal welchen Baum ih...

Wie wirkt sich Wiederaufforstung auf den Wasserkreislauf aus?
Wie würden sich Aufforstung und Renaturierung großer Flächen weltweit auf die Wasserströme auswirken? Eine Studie unter der Leitung der Wissenschaftlerin Anne Hoek van Dijke von der Universität Wag...

Blüte und Blattaustrieb von Bäumen findet im Zuge des Klimawandels weltweit früher statt
Ein Forschungsteam unter Leitung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL stellt in Nature Climate Change die fünf längsten Zeitreihen der Welt zum Frühlingsaustrieb von Bäu...