Waldakademie Blog

Erhalte spannende Infos rund um den Wald und die Waldakademie in unserem kostenlosen Newsletter.

Standort für den neuen Studiengang: "Sozialökologische Waldbewirtschaftung" steht fest
Forschung

Standort für den neuen Studiengang: "Sozialökologische Waldbewirtschaftung" steht fest

Vor gut einem Jahr hat GEO mit mehreren Partnern einen neuen Studiengang vorgeschlagen, der im Umgang mit Wald neue Wege ausloten soll. Die Idee, die gemeinsam mit dem Autor Peter Wohlleben und...

ForschungEin Baum für Peter Wohlleben: Wohllebens Mahagoni

Ein Baum für Peter Wohlleben: Wohllebens Mahagoni

Biologen entdecken eine neue Baumart in Zentralafrika und benennen sie nach Deutschlands bekanntestem Förster und Waldschützer, Peter Wohlleben. In den Bergregenwäldern von Zentralafrika haben...

ForschungBäume verbessern das Stadtklima

Bäume verbessern das Stadtklima

Das Klima in der Stadt kann sich von dem in benachbarten Gemeinden deutlich unterscheidet. Das zeigt das Forschungsprojekt „Klimaerlebnis Würzburg“, für das ein Forschungsteam knapp vier Jahre...

ForschungBodenverdichtung ist große Gefahr für unsere Laubwälder

Bodenverdichtung ist große Gefahr für unsere Laubwälder

Eine Studie der ETH Zürich bestätigt, was Experten schon lange vermuten: Heimische Laubwälder nutzen Hauptsächlich Winterniederschläge für ihre Wasserversorgung. Entscheidend seien nicht die S...

ForschungWie entstehen Waldbrände?

Wie entstehen Waldbrände?

Ursachen für Waldbrände Die einzige natürliche Waldbrandursache in Deutschland ist der Blitzschlag. Doch von Natur aus gäbe es in Mitteleuropa praktisch gar keine Waldbrände. Wie kann es als...

ForschungBorkenkäfer weisen die Richtung

Borkenkäfer weisen die Richtung

Es wird wieder wärmer, und die ersten Borkenkäfer starten. Ein Grund zur Sorge? Das kommt darauf an. Wer jetzt noch Fichten- oder Kiefernplantagen hat, muss die Insekten fürchten. Sie zeigen nämlic...