
Den Wald mit allen Sinnen erlebbar machen
Du interessierst dich für waldpädagogische Aktivitäten? Mit diesen Ideen kannst du Menschen jeder Altersklasse den Wald mit allen Sinnen entdecken lassen.Der Wald ist ein Ort voller Magie und Mögli...

5 Spiele im Wald, die Kinder lieben werden
Der Wald ist ein wunderbarer Ort für Kinder, um die Natur zu entdecken und spielerisch zu lernen. Natur- und waldpädagogische Ansätze fördern die Verbindung zur Natur und stärken soziale und motori...

Weiße Flecken an Bäumen – sind sie schädlich?
Der Baum im eigenen Garten weist helle Flecken auf – muss man nun tätig werden und sie entfernen? Immer wieder werden wir gefragt: Was sind das für weiße Flecken an diesem Baum - und sind...

Der Kiri-Baum – Klimawunder oder potenzielle Gefahr?
Ist der Kiri-Baum, auch bekannt als Blauglockenbaum oder Paulownia tomentosa (die am häufigsten in Deutschland gepflanzte Art), wirklich die Antwort auf unsere Klimaprobleme? Die Vorteile des Kiri-...

Baumalter bestimmen – so geht’s!
Wie alt ist dieser Baum? Diese Frage stellt ihr uns immer wieder auf unseren Wanderungen durch das UrwaldProjekt. Wir zeigen euch, wie man sich der Antwort darauf zumindest annähern kann. 3 Tipps, ...

Fledermäuse und Vögel brauchen alte Wälder mit viel Totholz
Fledermäuse und Vögel brauchen alte Wälder mit viel Totholz - vor allem dickes stehendes Totholz. Nicht nur als Wohnraum und Kinderstube, sondern auch für die Nahrungssuche. Fledermäuse und Vögel b...

Vogelschwund - wo sind all die Vögel hin?
Immer wieder werden wir auf unseren Veranstaltungen gefragt, warum man im Wald so wenige Vögel hört. Was sind die möglichen Ursachen?Ein Spaziergang im Wald, das Rascheln der Blätter, das leise Mur...

Ein häufiges Dilemma zwischen Forstwirtschaft und der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes Wer viel im Wald unterwegs ist, kennt es: Häufig führen matschige, durch zu schwere Maschinen zerstört...

Welchen Einfluss hat vegane Ernährung auf den Wald und das Klima?
Unsere Ernährung kann große Auswirkungen auf den Wald und die Natur haben. Laut einer Forsa-Umfrage ernährten sich im Jahr 2023 etwa zwölf Prozent der deutschen Bevölkerung vegan oder vegetarisch. ...

Biotopbaum-Kartierung im UrwaldProjekt
Was passiert im Wald, wenn wir ihn einfach in Ruhe lassen? Echte Urwälder gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Sie mussten vielerorts Holzplantagen aus gebietsfremden Nadelbäume...